| 
								
									
										 
											Das kostenlose Immobilienportal Offenhausen für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
										 
										Offenhausen:
																			
									
										Seen+Berge 
										
																					
										
											
											Berghütte:  
 Hütte Veitsberg Offenhausen 
Berghütte:  
 Hütte Weinberg Offenhausen 
Berghütte:  
 Hütte Kronberg Offenhausen 
Berghütte:  
 Hütte Osterberg Offenhausen 
Berghütte:  
 Hütte Paschlberg Offenhausen 
Berghütte:  
 Hütte Humplberg Offenhausen 
Berghütte:  
 Hütte Stockerberg Offenhausen 
											
											
											
											
											   
Alpenvorland:  Grieskirchen- Kremsmünster Gebiet Offenhausen  
																						 
											+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
											 
											 
											"Offenhausen" Infos: (1) 
																						*Link* (2) 
											Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist											 
											"Gemeinden am Offenhausen": (3) 
																						*Link* (4) 
																						Badeplatz (5) 
																						 
											+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
											
  
											Gewässer Offenhausen: 
											
											Seen: 
																						 
											Bach, Fluß, Teich, Quelle: 
																					
										 
										
											Info/Platz:
										
										
																						 
											andere Gemeinden: 
											  Wiesing Grundstück   Palting Grundstück   Scheifling Grundstück 											 
											 
											empfohlene Webseiten: 
																						 
											Katastralgemeinden von Offenhausen:
											 Katastergemeinde (KG):  Würting 
  Würting  
 Katastralgemeindenummer 51131 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41814 (PG-Nr.) Postleitzahl 4625 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4624 4714 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Wels BG-Code 4031
  Katastergemeinde (KG):  Humplberg 
  Humplberg  
 Katastralgemeindenummer 51113 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41814 (PG-Nr.) Postleitzahl 4625 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4624 4714 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Wels BG-Code 4031
  Katastergemeinde (KG):  Großkrottendorf 
  Großkrottendorf  
 Katastralgemeindenummer 51111 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41814 (PG-Nr.) Postleitzahl 4625 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4624 4714 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Wels BG-Code 4031
  Katastergemeinde (KG):  Offenhausen 
  Offenhausen  
 Katastralgemeindenummer 51123 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41814 (PG-Nr.) Postleitzahl 4625 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4624 4714 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Wels BG-Code 4031 											 
											Ortschaft:
											    Paschlberg  Offenhausen       Linet  Offenhausen       Kleinkrottendorf  Offenhausen       Obereggen  Offenhausen       Kapsam  Offenhausen       Humplberg  Offenhausen       Wieshäusl  Offenhausen       Vornholz  Offenhausen       Amesberg  Offenhausen       Wies  Offenhausen       Großkrottendorf  Offenhausen       Maierhof  Offenhausen       Eglsee  Offenhausen       Osterberg  Offenhausen       Weinberg  Offenhausen       Würting  Offenhausen       Stockerberg  Offenhausen       Grub  Offenhausen       Hölking  Offenhausen       Haindorf  Offenhausen       Stritzing  Offenhausen       Voglsang  Offenhausen       Offenhausen  Offenhausen       Untereggen  Offenhausen       Kohlböckhof  Offenhausen       Pfaffendorf  Offenhausen       Moos  Offenhausen       Kronberg  Offenhausen       Balding  Offenhausen       Kurzenkirchen  Offenhausen       Aigen  Offenhausen       Sittenthal  Offenhausen   
											
  
											Schule in der Nähe:
											 Volksschule, Offenhausen 56, 4625  Offenhausen 
											
  
											Siedlungen:
											 Kronberg, 
 Linet, 
 Voglsang, 
 Sittenthal, 
 Vornholz, 
 Untereggen, 
 Schloss Würting, 
 Hintersteiner, 
 Kurzenkirchen, 
 Stockerberg, 
 Hölking, 
 Pfaffendorf, 
 Kleinkrottendorf, 
 Eglsee, 
 Großkrottendorf, 
 Paschlberg, 
 Weinberg, 
 Moos, 
 Offenhausen, 
 Veitsberg, 
 Osterberg, 
 Wies, 
 Kohlböckhof, 
 Würting, 
 Kapsam, 
 Wieshäusl, 
 Humplberg, 
 Maierhof, 
 Stritzing, 
 Grub, 
 Balding, 
 Haindorf, 
 Obereggen, 
											
  
											Services:
											 
											Grundbuch Offenhausen
											 
											Grundbuchauszug Offenhausen
											 
											Katasterplan DXF/PNG Offenhausen
											 Anrainerverzeichnis Offenhausen
											 
											www.urkundensammlung.at
											 
											 
											
												Offenhausen (Oberösterreich).Geografie.Nachbargemeinden.
  im Norden Kematen am Innbach und Pichl bei Wels im Osten Gunskirchen im Süden Pennewang im Westen Meggenhofen und Bachmanning  Die Bezirkshauptstadt Wels ist etwa 17 Kilometer in östlicher Richtung entfernt und über die gut ausgebaute Grünbachtal-Landesstrasse schnell zu erreichen.
 Offenhausen (Oberösterreich).Geografie.Ortsteile der Gemeinde sind.
  Aigen, Amesberg, Balding, Eglsee, Grosskrottendorf, Grub, Hölking, Haindorf, Humplberg, Hollerwies, Kapsam, Grosskrottendorf, Kleinkrottendorf, Kohlböckhof, Kronberg, Kurzenkirchen, Linet, Maierhof, Moos, Obereggen, Offenhausen, Osterberg, Paschlberg, Pfaffendorf, Sittenthal, Stockerberg, Stritzing, Untereggen, Voglsang, Vornholz, Weinberg, Wies, Wieshäusl, Würting.
											
											Infrastrukur/Einrichtungen:
																						 
											 
																						 
											 
																						
																							 
											
												Offenhausen (Oberösterreich).Geschichte.
  Im Gemeindegebiet von Offenhausen kamen bislang keine vorgeschichtlichen Spuren irgendwelcher Art zum Vorschein. Zur Römerzeit soll eine Römerstrasse durch Offenhausens Gemeindegebiet verlaufen sein, die von Wels (lat. Ovilava) auf die Höhen des westlichen Hügellandes, weiter auf den Westast des Hausruckwaldes und schliesslich bis Burghausen geführt haben soll. Ortsnamen, die auf -ing, -ham, -hausen, -kirchen oder -dorf enden, wie sie im Gemeindegebiet unter anderem vertreten sind, lassen auf eine frühe bayrische Besiedlung schliessen.Im Jahre 814 erfolgte die erste schriftliche Erwähnung des Schlosses Würting ('actum ad wirtingen'); 1140 ist die erste urkundliche Nennung Offenhausens dokumentiert: Liupertus von Offenhausen wird in einer Schenkungsurkunde als Zeuge genannt. Das Patronat der Pfarrkirche zum hl. Stefan weist auf eine Gründung Passaus (Dom zum hl. Stephanus) hin, zu dessen Diözese Offenhausen in dieser Zeit gehörte.1534 wurde das Dorf Offenhausen ein Markt. Jörg III. von Perkheim, Besitzer der Herrschaft Würting, erreichte bei König Ferdinand I. auf Verlangen der Einwohner und durch seine Fürbitte für das ihm untertänige Dorf die Erhebung zum Markt. Dieses hatte sich zu einem regionalen Zentrum von Handel, Gewerbe und Handwerk entwickelt. 1620 verwüstete das Heer der katholischen Liga von Bayern kommend das Hausruckviertel. Von über hundert zerstörten Ortschaften war Offenhausen besonders arg betroffen. 1687 weihte Joh. Maximus Stainer von Plainfelden, Weihbischof in Passau, die wieder hergestellte und mit neuen Altären ausgestattete Kirche ein. 1751-1754 erfolgten Zwangsübersiedlungen von evangelischen Einwohnern nach Siebenbürgen.In der Pfarre Offenhausen standen im Jahre 1830 234 Häuser mit 338 Wohnparteien, in denen 1345 Einwohner lebten. 1889 erfolgte die Gründung des örtlichen Kindergartens (damals: "Kinderbewahranstalt"), bei der sich Johann Karl Grillmayr, der Besitzer des Schlosses Würting, besondere Verdienste erwarb. 1927 erfolgte der Bau eines Schwimmbades und eines öffentlichen Wannenbades. Der Kindergarten Offenhausen wurde von seiner Eröffnung 1889 bis ins Jahr 1996 von zumeist zwei Kreuzschwestern geleitet. Aufgrund steigender Kinderzahlen und des bestehenden Platzmangels wurde Ende der 1990er Jahre ein Neubau notwendig. Im Jahr 2002 wurde das neue Kindergartengebäude auf dem Gelände des Pfarrhofgartens feierlich eröffnet.1990 wurde anlässlich einer Aktion der oberösterreichischen Landesregierung Offenhausen zum Herzdorf Oberösterreichs erkoren. Verloren geglaubte Deckenbilder einer Kassettendecke aus dem Schlosse Würting wurden 1995 vom Verein 'Denkmalpflege Oberösterreich' mit Hilfe des Landes und des Bundes durch einen Rettungskauf sichergestellt.[2] Das Ziel des Bundesdenkmalamtes ist die Wiederanbringung im Schloss Würting, wenn dort entsprechend würdige Voraussetzungen für die Präsentation geschaffen werden.Der rechtsextreme Kulturverein "Dichterstein Offenhausen" (gegründet 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hiess) hielt regelmässig Treffen bei dem als "altdeutsche Weihestätte" bezeichneten Denkmal "Dichtersteinanlage" bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine "zu Ehren deutscher Dichter" in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Dichtersteinschildes und des Joseph-Hiess-Gedächtnispreises gehörten ebenso zum Ritual. An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuss teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmässigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 behördlich aufgelöst.[3] [4] [5]
 Offenhausen (Oberösterreich).Geschichte.
  Im Gemeindegebiet von Offenhausen kamen bislang keine vorgeschichtlichen Spuren irgendwelcher Art zum Vorschein. Zur Römerzeit soll eine Römerstrasse durch Offenhausens Gemeindegebiet verlaufen sein, die von Wels (lat. Ovilava) auf die Höhen des westlichen Hügellandes, weiter auf den Westast des Hausruckwaldes und schliesslich bis Burghausen geführt haben soll. Ortsnamen, die auf -ing, -ham, -hausen, -kirchen oder -dorf enden, wie sie im Gemeindegebiet unter anderem vertreten sind, lassen auf eine frühe bayrische Besiedlung schliessen.Im Jahre 814 erfolgte die erste schriftliche Erwähnung des Schlosses Würting ('actum ad wirtingen'); 1140 ist die erste urkundliche Nennung Offenhausens dokumentiert: Liupertus von Offenhausen wird in einer Schenkungsurkunde als Zeuge genannt. Das Patronat der Pfarrkirche zum hl. Stefan weist auf eine Gründung Passaus (Dom zum hl. Stephanus) hin, zu dessen Diözese Offenhausen in dieser Zeit gehörte.1534 wurde das Dorf Offenhausen ein Markt. Jörg III. von Perkheim, Besitzer der Herrschaft Würting, erreichte bei König Ferdinand I. auf Verlangen der Einwohner und durch seine Fürbitte für das ihm untertänige Dorf die Erhebung zum Markt. Dieses hatte sich zu einem regionalen Zentrum von Handel, Gewerbe und Handwerk entwickelt. 1620 verwüstete das Heer der katholischen Liga von Bayern kommend das Hausruckviertel. Von über hundert zerstörten Ortschaften war Offenhausen besonders arg betroffen. 1687 weihte Joh. Maximus Stainer von Plainfelden, Weihbischof in Passau, die wieder hergestellte und mit neuen Altären ausgestattete Kirche ein. 1751-1754 erfolgten Zwangsübersiedlungen von evangelischen Einwohnern nach Siebenbürgen.In der Pfarre Offenhausen standen im Jahre 1830 234 Häuser mit 338 Wohnparteien, in denen 1345 Einwohner lebten. 1889 erfolgte die Gründung des örtlichen Kindergartens (damals: "Kinderbewahranstalt"), bei der sich Johann Karl Grillmayr, der Besitzer des Schlosses Würting, besondere Verdienste erwarb. 1927 erfolgte der Bau eines Schwimmbades und eines öffentlichen Wannenbades. Der Kindergarten Offenhausen wurde von seiner Eröffnung 1889 bis ins Jahr 1996 von zumeist zwei Kreuzschwestern geleitet. Aufgrund steigender Kinderzahlen und des bestehenden Platzmangels wurde Ende der 1990er Jahre ein Neubau notwendig. Im Jahr 2002 wurde das neue Kindergartengebäude auf dem Gelände des Pfarrhofgartens feierlich eröffnet.1990 wurde anlässlich einer Aktion der oberösterreichischen Landesregierung Offenhausen zum Herzdorf Oberösterreichs erkoren. Verloren geglaubte Deckenbilder einer Kassettendecke aus dem Schlosse Würting wurden 1995 vom Verein 'Denkmalpflege Oberösterreich' mit Hilfe des Landes und des Bundes durch einen Rettungskauf sichergestellt.[2] Das Ziel des Bundesdenkmalamtes ist die Wiederanbringung im Schloss Würting, wenn dort entsprechend würdige Voraussetzungen für die Präsentation geschaffen werden.Der rechtsextreme Kulturverein "Dichterstein Offenhausen" (gegründet 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hiess) hielt regelmässig Treffen bei dem als "altdeutsche Weihestätte" bezeichneten Denkmal "Dichtersteinanlage" bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine "zu Ehren deutscher Dichter" in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Dichtersteinschildes und des Joseph-Hiess-Gedächtnispreises gehörten ebenso zum Ritual. An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuss teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmässigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 behördlich aufgelöst.[3] [4] [5]
											
											 
											 
											 
											Neu bei Inserate.co.at:
											 
											Immobilien
											 
											
											Marktplatz 
											
											 
											in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
											Hauptplatz
											 
											 
											Denkmäler:
																						 
											Offenhausen (Oberösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
 
  - Schloss Würting: 1462 errichtet, bedeutendes Renaissance-Wasserschloss
 
- Pfarrkirche St. Stephanus: In der Österreichischen Kunsttopographie wird die Pfarrkirche als die "vielleicht bedeutendste in Renaissanceformen gehaltene Marktkirche Oberösterreichs" bezeichnet. Hochaltarbild aus 1754 von Bartolomeo Altomonte. Es zeigt die Steinigung des hl. Stephanus.
 
- (= Wäscheschwemme) überliefert.
 
- am Marktplatz
 
- Marktbrunnen mit Christophorus-Statue: am Marktplatz
 
 - in unmittelbarer Nähe der Wäscheschwemme wurde im Jahr 1908 anlässlich des 60-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz-Josef I. von der Bürgerschaft des Marktes eine Eiche gepflanzt.
 
- Die zur Pfarre Meggenhofen gehörige Filialkirche befindet sich auf dem Veitsberg in der Gemeinde Offenhausen. Die Kirche hat einen barocken Zwiebelhelm und birgt im Inneren drei bemerkenswerte barocke Altäre.
 
 - Der Heimatverein Offenhausen veranstaltet Theateraufführungen.
 
 
 Offenhausen (Oberösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
 
  - Schloss Würting: 1462 errichtet, bedeutendes Renaissance-Wasserschloss
 
- Pfarrkirche St. Stephanus: In der Österreichischen Kunsttopographie wird die Pfarrkirche als die "vielleicht bedeutendste in Renaissanceformen gehaltene Marktkirche Oberösterreichs" bezeichnet. Hochaltarbild aus 1754 von Bartolomeo Altomonte. Es zeigt die Steinigung des hl. Stephanus.
 
- (= Wäscheschwemme) überliefert.
 
- am Marktplatz
 
- Marktbrunnen mit Christophorus-Statue: am Marktplatz
 
 - in unmittelbarer Nähe der Wäscheschwemme wurde im Jahr 1908 anlässlich des 60-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz-Josef I. von der Bürgerschaft des Marktes eine Eiche gepflanzt.
 
- Die zur Pfarre Meggenhofen gehörige Filialkirche befindet sich auf dem Veitsberg in der Gemeinde Offenhausen. Die Kirche hat einen barocken Zwiebelhelm und birgt im Inneren drei bemerkenswerte barocke Altäre.
 
 - Der Heimatverein Offenhausen veranstaltet Theateraufführungen.
 
  
							 | 
							
							 | 
							
								
								
									
										
										1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
										 
										Top Angebot: 
										
										 
										Angebote Offenhausen:
										
										 1 
																				 
										 
										weitere Immobilien Angebote (aktuell):
										
  
										
  
 | 
Biete Wohnungen mieten:
Schnellkredit 5.000 € bis 5.000.000 € – WhatsApp: +905432421487
 
Privat-, Geschäfts- und Hypothekenkredite Schnellkredite von 5.000 €/£ bis 5.000.000 €/£; innerhalb von 48 Stunden mit 2 % Zinsen. Kontakt: petergullierltd@proton.me Brauchen Sie finanzielle Unterstützung für den Start? Fordern Sie finanzielle Unterstützung an und starten Sie Ihre Projekte! Wir bieten Ihnen tatkräftige Unterstützung und zuverlässige Lösungen für Ihre persönlichen Projekte. Jetzt bestellen! petergullierltd@proton.me/WhatsApp: +905432421487 
Lage: Villach 
Anbieter:  
Preis: 11.00 €
 
Originalinserat: 
  Immobilien Villach Land
 
Region: Kärnten/Villach Land/Villach Land 
 
 | 
 
 
  
 | 
Biete Häuser kaufen:
KREDITANGEBOT – zu 2%-- Whatsapp :- +90-543-242-1487
 
Benötigen Sie einen schnellen Kredit?
Wünschen Sie sich einen kompetenten, unabhängigen Ansprechpartner, der Ihre Interessen vertritt? Haben Sie Schwierigkeiten, Geld zu leihen, und niemand möchte Ihnen helfen? Hier können Sie legal, zuverlässig und günstig Geld leihen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns: petergullierltd@proton.me
WhatsApp: +905432421487 
Lage: Wien 
Anbieter:  
Preis: 11.00 €
 
Originalinserat: 
  Immobilien Wien
 
Region: Wien/Wien  3.,Landstraße/Wien 
 
 | 
 
 
  
 | 
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
 
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe. 
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem 
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden. 
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten. 
Lage: Graz 
Anbieter:  
Preis: 30.00 €
 
Originalinserat: 
  Immobilien Graz
 
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz 
 
 | 
 
 
										
  
										[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
										 [1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
										
  
										Auf Offenhausen,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
										Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
										
  
										
											 
											Angebote: 1.
											
											2. 
																						3. 
											
:  
  Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
 
:  
  Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
 
:  
  Benötigen Sie einen schnellen Kredit? WhatsApp: +905432421487
 
:  
  St. Marein 20000m² Weide Acker
 
:  
  Buy Real Passport,Drivers License( Whatsapp: +447767767080 )Residence Permit,ID Cards,Certificates,Diploma https://bacheventures.ltd/
 
											 
											Straßen von Offenhausen: 
											1.Liste
											 
											  Kleinkrottendorf,   Voglsang,   Balding,   Bräuhausstraße,   Moos,   Herrenstraße,   Eglsee,   Sittenthal,   Kurzenkirchen,   Kronberg,   Pfaffendorf,   Bachstraße,   Hochstraße,   Amesberg,   Osterberg,   Stritzing,   Badstraße,   Stockerberg,   Untereggen,   Wiesenstraße,   Gartenstraße,   Grub,   Am Grünbach,   Linet,   Maierhof, 											 
											-a.Teil-
											 
											    Siedlung Offenhausen       Grub Offenhausen       Obereggen Offenhausen       Kurzenkirchen Offenhausen       Kapsam Offenhausen       Kleinkrottendorf Offenhausen       Amesberg Offenhausen       Wiesenstraße Offenhausen       Maierhof Offenhausen       Stockerberg Offenhausen       Aigen Offenhausen       Vornholz Offenhausen       Sittenthal Offenhausen       Gemeindeplatz Offenhausen       Paschlberg Offenhausen       Schulstraße Offenhausen       Eglsee Offenhausen       Haindorf Offenhausen       Untereggen Offenhausen       Hochstraße Offenhausen       Badstraße Offenhausen       Kohlböckhof Offenhausen       Weinberg Offenhausen       Pfoserweg Offenhausen       Herrenstraße Offenhausen   											
  
											2.LISTE
																						 
											-b.Teil-
																						
  
											3.LISTE
											 
											part 1 "Strassenliste" 
																						 
											part 2 "Strassenverzeichnis" 
											 
																						
  
											 
											
												
													Straßen von Offenhausen: (StraßenOesterreich)
													    Badstraße  Offenhausen       Pfoserweg  Offenhausen       Wiesenstraße  Offenhausen       Hochstraße  Offenhausen       Schulstraße  Offenhausen       Bräuhausstraße  Offenhausen       Gartenstraße  Offenhausen       Bachstraße  Offenhausen       Friedhofstraße  Offenhausen       Kapsamerstraße  Offenhausen       Herrenstraße  Offenhausen   
													 
													
														Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
  Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
 Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
  Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006  auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
													
													 
													 
													 
													
														Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
  Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
 													
													 
													
														
														
															
																
																	
																		Ortschaften:
																		 
																		  Kapsam,   Sittenthal,   Balding,   Wies,   Eglsee,   Moos,   Pfaffendorf,   Osterberg,   Kohlböckhof,   Weinberg,   Kleinkrottendorf,   Vornholz,   Linet,   Amesberg,   Grub,   Kronberg,   Großkrottendorf,   Stockerberg,   Humplberg,   Haindorf,   Aigen,   Maierhof,   Hölking, 															 | 
															
																Höfe:
																 Kronberghof, 
 Linethof, 
 Voglsanghof, 
 Sittenthalhof, 
 Vornholzhof, 
 Untereggenhof, 
 Schloss Würtinghof, 
 Hintersteinerhof, 
 Kurzenkirchenhof, 
 Stockerberghof, 
 Hölkinghof, 
 Pfaffendorfhof, 
 Kleinkrottendorfhof, 
 Eglseehof, 
 Großkrottendorfhof, 
 Paschlberghof, 
 Weinberghof, 
 Mooshof, 
 Offenhausenhof, 
 Veitsberghof, 
 Osterberghof, 
 Wieshof, 
 Kohlböckhofhof, 
 Würtinghof, 
 Kapsamhof, 
 Wieshäuslhof, 
 Humplberghof, 
 Maierhofhof, 
 Stritzinghof, 
 Grubhof, 
 Baldinghof, 
 Haindorfhof, 
 Obereggenhof, 
																
  
																Siedlung:
																 Kronbergsiedlung, 
 Linetsiedlung, 
 Voglsangsiedlung, 
 Sittenthalsiedlung, 
 Vornholzsiedlung, 
 Untereggensiedlung, 
 Schloss Würtingsiedlung, 
 Hintersteinersiedlung, 
 Kurzenkirchensiedlung, 
 Stockerbergsiedlung, 
 Hölkingsiedlung, 
 Pfaffendorfsiedlung, 
 Kleinkrottendorfsiedlung, 
 Eglseesiedlung, 
 Großkrottendorfsiedlung, 
 Paschlbergsiedlung, 
 Weinbergsiedlung, 
 Moossiedlung, 
 Offenhausensiedlung, 
 Veitsbergsiedlung, 
 Osterbergsiedlung, 
 Wiessiedlung, 
 Kohlböckhofsiedlung, 
 Würtingsiedlung, 
 Kapsamsiedlung, 
 Wieshäuslsiedlung, 
 Humplbergsiedlung, 
 Maierhofsiedlung, 
 Stritzingsiedlung, 
 Grubsiedlung, 
 Baldingsiedlung, 
 Haindorfsiedlung, 
 Obereggensiedlung, 
															 | 
															Kronbergstraße, 
 Linetstraße, 
 Voglsangstraße, 
 Sittenthalstraße, 
 Vornholzstraße, 
 Untereggenstraße, 
 Schloss Würtingstraße, 
 Hintersteinerstraße, 
 Kurzenkirchenstraße, 
 Stockerbergstraße, 
 Hölkingstraße, 
 Pfaffendorfstraße, 
 Kleinkrottendorfstraße, 
 Eglseestraße, 
 Großkrottendorfstraße, 
 Paschlbergstraße, 
 Weinbergstraße, 
 Moosstraße, 
 Offenhausenstraße, 
 Veitsbergstraße, 
 Osterbergstraße, 
 Wiesstraße, 
 Kohlböckhofstraße, 
 Würtingstraße, 
 Kapsamstraße, 
 Wieshäuslstraße, 
 Humplbergstraße, 
 Maierhofstraße, 
 Stritzingstraße, 
 Grubstraße, 
 Baldingstraße, 
 Haindorfstraße, 
 Obereggenstraße, 
 
  
																Wege:
																 Kronbergweg, 
 Linetweg, 
 Voglsangweg, 
 Sittenthalweg, 
 Vornholzweg, 
 Untereggenweg, 
 Schloss Würtingweg, 
 Hintersteinerweg, 
 Kurzenkirchenweg, 
 Stockerbergweg, 
 Hölkingweg, 
 Pfaffendorfweg, 
 Kleinkrottendorfweg, 
 Eglseeweg, 
 Großkrottendorfweg, 
 Paschlbergweg, 
 Weinbergweg, 
 Moosweg, 
 Offenhausenweg, 
 Veitsbergweg, 
 Osterbergweg, 
 Wiesweg, 
 Kohlböckhofweg, 
 Würtingweg, 
 Kapsamweg, 
 Wieshäuslweg, 
 Humplbergweg, 
 Maierhofweg, 
 Stritzingweg, 
 Grubweg, 
 Baldingweg, 
 Haindorfweg, 
 Obereggenweg, 
																 
																
																	Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
																		 z.B. Justimmo 
																	 
																	 
																	Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
																	 
																	 
																	 ==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Offenhausen zur Verfügung gestellt. 
																		Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
																		hier
  
																		Teilnehmer:
																		Immobilien Dorfer Treuhand
																	
																	 
															 | 
														 
													 
							 |